Warning: Parameter 1 to wp_default_scripts() expected to be a reference, value given in /var/www/hallsteinsdottir.org/public_html/wp-includes/plugin.php on line 600
Organisation des Symposiums STEREOTYPE IN DER SPRACH|AUS|BILDUNG: INTRA- UND INTERKULTURELLE PERSPEKTIVENauf dem GAL-Kongress SPRACH|KULTUR|EN, 27.–30.09.2016, Universität Koblenz-Landau (mit Prof. Dr. Katja Gorbahn und Dr. Tobias Heinz, http://galkongress2016koblenz.de/791-2/).
Organisation der kultKIT-Auftaktveranstaltung Kompetenz – Interaktion – Verständnis, November 2015 in Næstved (http://kultkit.eu/?page_id=315).
Vorsitzende des Organisationskomitees für die Abschlusskonferenz des SMiK-Projekts {Deutsch} und {Dänisch} im Stereotyp: Stereotypenwelten und ihre sprachlich-kulturellen Konstituierungsformen, – 27. Februar 2015 an der Süddänischen Universität in Odense (www.stereotypenprojekt.eu/über-das-projekt/abschlusskonferenz-2015/).
Organisation des Workshops Deutsch-dänische Stereotype: Resultate des SMiK-Projekts, 10. Dezember 2014 an der Süddänischen Universität in Odense (mit Katarina Le Müller, stereotypenprojekt.eu/über-das-projekt/workshop-2014/).
Organisation von Workshops zum Ausbau der deutsch-dänischen Forschungsinfrastruktur im Rahmen der „Stella Polaris“ Projekte Zusammenarbeit im Bereich Germanistik und deutsche Sprache – Interdisziplinäre Stereotypenforschung und Interdisziplinäre Stereotypenforschung – deutsch-dänische Nachwuchsförderung an der Universität Aarhus 20. – 21. November 2014 und 11. – 13. Februar 2015 (mit Prof. Dr. Katja Gorbahn und Prof. Dr. Jörg Kilian, https://forschungsperspektivensymposium.wordpress.com/).
Organisation eines Workshops zur deutsch-dänischen Geschäftskultur auf der IGA-Konferenz, 25. September 2014 in Vejle (mit Katarina Le Müller).
Organisation des Symposiums Gemeinsame Perspektiven auf Stereotypenforschung: Odense – Kiel – Aarhus, – 21. März 2014 an der CAU in Kiel (mit Prof. Dr. Jörg Kilian und Prof. Dr. Katja Gorbahn).
Organisation des Symposiums Gemeinsame Forschungsperspektiven auf die deutsche Sprache, Kultur und Literatur: Odense – Kiel – Aarhus, 9. Dezember 2013 an der SDU in Odense (mit Prof. Dr. Jörg Kilian und Prof. Dr. Katja Gorbahn).
Mitglied des Programmkomitees für die EUROPHRAS-Konferenz 2012, 27. – 31. August in Maribor.
Organisation eines Workshops zu Phraseodidaktik auf der EUROPHRAS 2012 in Maribor.
Organisation eines Workshops für die Mitglieder von Women Information Network an der Süddänischen Universität in MARK – The Centre for Research on Diversity and Gender an der Islands Universität, 2. Dezember
Leitung des Workshops Strategisk kommunikation [Strategische Kommunikation] auf der Konferenz Charter for flere kvinder i ledelse [Charta für mehr Frauen in Führungspositionen] 11. November 2010 an der Süddänischen Universität in Odense (mit Ambrosia Hansen).
Sektionsleitung der Sektion H6: Phraseologie: Linguistische, kulturkontrastive und didaktische Aspekte auf der XIV. Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer Jena-Weimer, 3. – 8. August 2009 (mit Dr. Britta Winzer-Kiontke, http://idt2009h6.wordpress.com/).
Organisation des 4. DANFRAS-Symposiums an der Süddänischen Universität in Odense, 29. August 2008 (mit Prof. Dr. Ken Farø und Prof. Dr. Sonja Poulsen).
Organisation von mehreren Gastvorträgen mit internationalen Vortragenden an der Süddänischen Universität in Odense.